
Unsere Ausrüstung ist in der Lage, Ihnen hochwertige Prototypen zu liefern, die widerstandsfähig sind und eine außergewöhnliche Oberflächenbeschaffenheit aufweisen.
Wir fertigen Ihre Prototypen in kürzester Zeit nach Ihren Wünschen


MJF
Es wurde von HP entwickelt und vermarktet und hilft, die Vorlaufzeiten zu verkürzen und gleichzeitig eine hervorragende Oberflächenqualität zu erzielen FDM oder SLS und bietet ein geringes Maß an Porosität. Dieses Jet-Fusion-Verfahren produziert funktionale Fertigteile mit unterschiedlichen thermischen und mechanischen Eigenschaften und ist ideal für die Klein- und Mittelserienfertigung.

MJF
Es wurde von HP entwickelt und vermarktet und hilft, die Vorlaufzeiten zu verkürzen und gleichzeitig eine hervorragende Oberflächenqualität zu erzielen FDM oder SLS und bietet ein geringes Maß an Porosität. Dieses Jet-Fusion-Verfahren produziert funktionale Fertigteile mit unterschiedlichen thermischen und mechanischen Eigenschaften und ist ideal für die Klein- und Mittelserienfertigung.

POLYJET

Diese digitalen Materialien (Digital Materials) bestehen aus mehreren verschiedenen Harzen. Diese Mischungen kombinieren spezifische Konzentrationen und Strukturen, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften bereitzustellen und den Zielmaterialien des Produkts zu ähneln.
-
Gummisimulation – die gummiähnlichen Materialien im Sortiment liegen alle auf der Shore-A-Skala; Shore 27, 40, 50, 60, 70, 85 und 95, simulieren Elastomer-/Gummiprodukte.
-
Festigkeitssimulation - Die starren Materialien in diesem Bereich variieren zwischen der Simulation von Standardkunststoffen und der Festigkeit und Beständigkeit von technischen Kunststoffen wie ABS.
Passend für:
-
Genauigkeit der mechanischen und physikalischen Eigenschaften.
-
Armbänder, Figuren, Schuhsohlen, Dichtungen, etc...
-
Komplexe Simulationen montierter Produkte.

Transparentes Harz bietet eine hohe Dimensionsstabilität für den allgemeinen Gebrauch, die Erstellung fein detaillierter Modelle und die visuelle Simulation von transparenten thermoplastischen Materialien wie PMMA.
Für ein sehr transparentes Erscheinungsbild führen wir jedoch sorgfältige Innenpolituren durch, sofern die Geometrie dies zulässt.
Passend für:
-
Form- und Montagetests von klaren oder transparenten Teilen
-
Beobachten Sie Kristall, Glas, Gläser, leuchtende Abdeckungen und leuchtende Verpackungen
-
Visualisierung von Flüssigkeitsströmen
-
Medizinische Anwendungen
-
Künstlerische und Ausstellungsmodelle

Unser Angebot:
-
Blau (ideal zum Validieren von Formen)
-
Weiss
-
Schwarz
-
Eine Unendlichkeit von Farben >über unser digitales Farbsystem
Passend für:
-
Große Auswahl an Tests, Form und Montage
-
Bewegliche Teile und Baugruppen
-
Modelle für Ausstellung oder Verkauf und Marketing
-
Montage elektronischer Elemente
-
Silikonguss
-
...

Erstellen Sie realistische Prototypen mit gummiartiger Flexibilität.
Das Mischen anderer Photopolymere bietet unterschiedliche Grade an Härte, Dehnung und Reißfestigkeit.
Simulation von 6 verschiedenen Shore-Werten
Das Mischen eines flexiblen Harzes mit einem starren Harz ermöglicht die Simulation von 6 verschiedenen Stufen von Shore-A-Skalenwerten, die zwischen Shore 40 und Shore 95 variieren und eine höhere Zug- und Reißfestigkeit bieten.
Passend für:
-
Ausstellungs- und Kommunikationsmodelle
-
Gummikanten und Umspritzung
-
Glatte Beschichtungen und rutschfeste Oberflächen
-
Knöpfe, Fassungen, Griffe, Dichtungen, Verschlüsse, Rohre, Schuhe

Simulation technischer Kunststoffe
Digitales ABS-Material wurde entwickelt, um technische ABS-Kunststoffe zu simulieren, indem es eine hohe Temperaturbeständigkeit und eine hohe Lebensdauer kombiniert. Es eignet sich für alle simulierten Elemente, die eine hohe Schlagfestigkeit (65-80 J/m) und Stoßdämpfung erfordern.
Darüber hinaus ist es möglich, nach einer thermischen Nachbehandlung in einem programmierbaren Ofen mit unterschiedlichen Temperaturprofilen eine höhere HDT von 82–95 °C zu erhalten.
Passend für:
-
Funktionale Prototypen
-
Formen
-
Verriegelungselemente für den Einsatz bei hohen oder niedrigen Temperaturen
-
Gehäuse von elektrischen Elementen, Gehäuse von Mobiltelefonen
-
Motorteile und Abdeckungen
























FDM

ABSplus ist ein sehr preisgünstiges Material, das es Designern und Ingenieuren ermöglicht, iterativ zu arbeiten, viele Prototypen zu bauen und umfangreiche Tests durchzuführen. Es ist so langlebig, dass Ihre Modelle und Prototypen die gleiche Leistung wie das Endprodukt zeigen.
3D-gedruckte Teile aus diesem Material sind mechanisch widerstandsfähig. Da ABSplus mit löslichen Stützmaterialien arbeitet, ist das Entfernen der Stützen ein Kinderspiel und komplexe Formen und tiefe Kavitäten erfordern wenig zusätzlichen Aufwand
Passend für:
-
Anwendungen, die eine hohe Toleranz, Zähigkeit und Umweltbeständigkeit oder spezifische Eigenschaften wie elektrostatische Ableitung, Lichtdurchlässigkeit, VO- oder FST-Entflammbarkeitsbewertungen erfordern.














MJF

Es wurde von HP entwickelt und vermarktet und hilft, die Vorlaufzeiten zu verkürzen und gleichzeitig eine hervorragende Oberflächenqualität zu erzielen FDM oder SLS und bietet ein geringes Maß an Porosität. Dieses Jet-Fusion-Verfahren produziert funktionale Fertigteile mit unterschiedlichen thermischen und mechanischen Eigenschaften und ist ideal für die Klein- und Mittelserienfertigung.
Vorteile des SDM
-
Fertigung komplexer Produktionsteile in Kleinserien
-
Prototypen zum Testen von Form, Passform und Funktion
-
Prototypen mit vergleichbaren mechanischen Eigenschaften wie Spritzgussteile
-
Serie von Kleinteilen als wirtschaftliche Alternative zum Spritzguss
Alle von zedax SA hergestellten Teile werden sandgestrahlt, um die Oberflächengüte zu verbessern
















MJF

Le procédé de frittage sélectif par laser (sigle FSL en français ou SLS, Selective Laser Sintering, en anglais) est une technique de prototypage rapide par frittage laser sélectif sans phase liquide. Il est utilisé pour créer des objets 3D, strate par strate (méthode additive), à partir de poudres qui sont frittées ou fusionnées grâce à l'énergie d'un laser de forte puissance, comme un laser CO2. Grâce à la variété des matériaux pouvant être utilisés par ce procédé, une large gamme d'applications est possible. De l'aérospatial à l'électronique en passant par l'automobile, les entreprises à travers le monde utilisent SLS pour accélérer la conception (procédé plus rapide que SLA), le développement et l'introduction sur le marché de nouveaux produits.
Avantages et désavantages de la SLS
-
Les composants frittés au laser présentent des propriétés de résistance proches de celles des composants moulés par injection.
-
Le faible coût par pièce
-
Le matériau le plus utilisé en SLS est le nylon, thermoplastique courant en ingénierie, dont les propriétés mécaniques sont excellentes. Le nylon est léger, solide et flexible. Il résiste également aux chocs, aux produits chimiques, à la chaleur, aux UV, à l’eau et à la saleté
-
La surface des pièces est poreuse
Standard 300 x 300 x 500mm, Exceptionnelle 300 x 500 x 600mm
Dépendant de la matière 400 x 400 x 900mm








